Skandinavische Küchen mit Wohlfühlfaktor
Der skandinavische Küchenstil ist stets im Trend! Die gemütlichen Küchen laden zum Kochen, Essen und Verweilen ein. Natürliche und helle Farben überzeugen bei diesem Stil. Die Küchen wirken besonders warm und charmant, weil sie häufig Holz als natürliches Material verwenden. Der Stil reicht von modernen Küchen bis zu rustikalen Modellen, die sich jedoch in jedes Raumbild harmonisch einfügen.
Skandinavische Rezepte – schnell und lecker
Doch neben dem Küchenstil sind auch skandinavische Rezepte sehr beliebt. Es sind meist sehr einfache, jedoch geschmackvolle Gerichte. In Skandinavien legt man beim Kochen großen Wert auf Regionalität, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Um diesen Flair auch in Ihre Küche zu bringen, können Sie die folgenden Rezepte in Ihrer neuen Landhausküche von KüchenFirst zubereiten.
Suppenrezept - finnische Lachssuppe
Eine gute Suppe ist perfekt für die kalten Tage geeignet. Sie vereint verschiedene gesunde Gemüsearten in einem Gericht. Vor allem durch den Lachs erhält die Suppe eine besondere Finesse.
Was Sie brauchen (4 Portionen):
- 1 Zwiebel
- 1 Esslöffel Butter
- 1 halbe Stange Lauch
- 4 Kartoffeln
- 3 Karotten
- 500 Milliliter Fischfond oder Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Pimentkörner
- 400 g Lachsfilet
- 100 Milliliter Milch
- 100 Milliliter Sahne
- 1 Zitrone
- Dill
- Salz
- Pfeffer
Was Sie tun müssen:
- Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.
- Anschließend die Zwiebelwürfel in heißer Butter andünsten.
- Den Lauch in Scheiben schneiden und zu den Zwiebeln dazugeben.
- Die Kartoffeln und Karotten waschen, schälen und klein schneiden.
- Diese ebenfalls in die Pfanne geben und ein paar Minuten andünsten.
- Das Gemüse mit dem Fischfond oder alternativ der Gemüsebrühe aufgießen und kurz aufkochen lassen.
- Mit Pfeffer und Piment würzen und köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich werden.
- Milch und Sahne mit einem Spritzer Zitronensaft mit in den Topf geben und nochmals aufkochen lassen.
- Bei reduzierter Hitze geschnittenen Dill hinzugeben.
- Lachs in mundgerechte Stücke schneiden und zur Suppe hinzugeben. Der Lachs soll nur 1-2 Minuten in der Suppe ziehen, bis er hellrosa wird.
- Zum Schluss alles nochmal mit Salz abschmecken und fertig ist die Suppe.
Kartoffelgerichte – schwedische Hasselback-Kartoffeln
Die leckeren Fächerkartoffeln aus Schweden sind nicht nur ein absoluter Hingucker, sondern auch einfach zubereitet. Durch Ihre Optik und Würzung sind sie eine Abwechslung zur Salz- oder Ofenkartoffel. Sie lassen sich wunderbar als Einzelgericht essen, aber auch als Beilage sind sie super geeignet.
Was Sie brauchen (4 Portionen):
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 80 g Butter
- Salz
- 40 g Paniermehl
- Petersilie zum Streuen
- Rosmarin zum Streuen
- 100 g geriebener Parmesan
Was Sie tun müssen:
- Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad Umluft vor.
- Waschen Sie anschließend gründlich Ihre Kartoffeln.
- Legen Sie jeweils eine Kartoffel auf ein Schneidbrett und platzieren Sie links und rechts von der Kartoffel einen Holzspieß.
- Schneiden Sie die Kartoffel nun fächerförmig auf.
- Die Holzstäbe vermeiden das komplette Durchschneiden der Kartoffel. Alternativ können auch Löffelstiele verwendet werden. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit allen Kartoffeln.
- Schmelzen Sie danach Butter in einem Topf.
- Legen Sie die gefächerten Kartoffeln auf ein Backblech und übergießen Sie die Schnittfläche mit der heißen Butter.
- Geben Sie anschließend das Paniermehl sowie Salz und die Kräuter auf die Schnittfläche. Geben Sie die Kartoffeln für circa 40 bis 45 Minuten in den Backofen.
- Streuen Sie die letzten 10 Minuten noch den Parmesan über die Kartoffel.
- Nehmen Sie diese zuletzt aus dem Ofen und servieren sie.
Probieren Sie unbedingt diese skandinavischen Rezepte und lassen Sie sich überzeugen. Ihnen gefällt auch der skandinavische Küchenstil? Dann stöbern Sie online durch unser Sortiment von Landhausküchen. Egal, welche Farbe oder Form Sie präferieren, mit KüchenFirst bleiben keine Wünsche offen.