Küchenausstattung wählen
Der Kühlschrank ist ein wichtiges Küchengerät, welches jeder benötigt. Er sorgt dafür, dass Lebensmittel gekühlt sind und nicht verderben. Doch es gibt Kühlschränke mit weitaus mehr Funktionen als nur das Kühlen von Lebensmitteln. Wir klären Sie über nützliche Zusatzfunktionen auf. Außerdem erfahren Sie in diesem Blog wichtige Hinweise, wie Sie die Energieeffizienz Ihres Kühlschranks erhöhen. Lesen Sie den folgenden Blog, um den richtigen Kühlschrank für Ihre Ansprüche zu finden.
Kühlschrank Größe abgestimmt auf die Personenanzahl
Um sich abgesehen von Zusatzfunktionen für einen Kühlschrank entscheiden zu können, müssen Sie die Größe des Kühlschranks beachten. Orientieren Sie sich dafür an der Personenzahl Ihres Haushalts. Für eine Person reicht ein Kühlschrank mit einem Fassungsvermögen von 100 bis 150 Liter aus. Bei einem Zweipersonenhaushalt sind 150 bis 250 Liter empfehlenswert. Für Familien mit 4 bis 6 Mitgliedern ist ein Kühlschrank mit 300 bis 500 Litern ideal. Die Größe ist sehr entscheidend. Von ihr ist nicht nur abhängig, ob alle Lebensmittel Platz finden, sondern auch der Energieverbrauch. Hat Ihr Kühlschrank mehr Platz, als Sie im Alltag benötigen, wird Strom unnötig verbraucht. Um Funktionalität und Effizienz zu verbinden, sollten Sie bei der Größenwahl auf die obigen Empfehlungen achten.
Energieeffizienzklasse Kühlschrank - wichtige Kriterien
Das Hauptkriterium für den Energieverbrauch aller Elektrogeräte ist die Energieeffizienzklasse. Geräte mit dem geringsten Verbrauch gehören zur Effizienzklasse A oder B. Nach dem Kauf können Sie durch die Positionierung des Geräts ebenfalls Strom sparen. Kühlschränke sollten nicht neben eine Heizung oder den Backofen gestellt werden. Die Wärmequellen erhöhen den Kühlungsbedarf, wodurch mehr Strom benötigt wird. Die Innentemperatur sollte auf 7 Grad Celsius eingestellt werden. Im Gefrierfach sollten -18 Grad Celsius herrschen. Durch die richtige Regulierung werden nicht nur die Lebensmittel richtig gekühlt, sondern auch der Energieverbrauch eingedämmt. Der letzte Punkt, den Sie beachten sollten, ist das regelmäßige Abtauen des Gefrierfachs. Denn durch übermäßige Eisbildung wird zusätzliche Energie verbraucht. No Frost-Technologien mancher Geräte verhindern das Vereisen. Auch auf diese Funktion kann beim Kauf geachtet werden.
Einbaukühlschrank oder Side to Side - verschiedene Modelle
Ein Kühlschrank ist nicht gleich ein Kühlschrank. Es gibt sie in unterschiedlichsten Größen, Designs und Funktionen. Man unterscheidet grundlegend zwischen Einbaukühlschränken und Standgeräten. Bei Einbaukühlschränken handelt es sich um ein Gerät, welches in die Küche integriert ist. Es ist mit den passenden Fronten der Küche verkleidet und in einen Schrank eingebaut. Von außen wird nicht ersichtlich, wo sich der Kühlschrank verbirgt. Standgeräte sind unabhängig vom Küchenkonzept. Sie können an jeden Ort der Küche gestellt werden. Innerhalb der zwei Kategorien wird nochmal in Kühl-Gefrierkombi unterschieden. Dabei hat ein Gerät einen Teil als Kühlschrank und ein zweites Gefrierteil. Dies ist besonders platzsparend, da bei einem Kühlschrank mit Gefrierfach zwei Geräte in einem vereint sind. Bei einem möglichen Defekt sind jedoch auch beide Funktionen beeinträchtigt.
Kühlschrank mit Eiswürfelspender und anderen Zusatzfunktionen
Moderne Kühlschränke verfügen häufig über zahlreiche Zusatzfunktionen. Viele Kühlschränke haben Wasserspender und/oder Eisspender. Diese Funktionen sind nicht zwingend notwendig, können den Alltag jedoch erleichtern. Außerdem gibt es heutzutage viele smarte Kühlschränke. Diese haben zahllose Funktionen und können meist per App gesteuert werden. Bei diesen Funktionen sollten Sie nach eigenem Belieben und Ansprüchen entscheiden, was Ihr Kühlschrank können soll.
Retro Kühlschrank oder Einbaugerät - verschiedene Integrationsarten
Sie können Ihren Kühlschrank auf unterschiedliche Weise in Ihre Küche integrieren. Entscheiden Sie sich für einen Einbaukühlschrank, können Sie den Kühlschrank nicht nach Belieben positionieren. Durch die Verkleidung des Kühlschranks entsteht jedoch ein harmonisches Gesamtbild. Bei KüchenFirst finden Sie tolle Wohnküchen mit modernen Einbaukühlschränken. Bei einem Standgerät können Sie individuell entscheiden, an welchem Platz der Kühlschrank stehen soll. Bei der Größe müssen Sie sich an keinen Schrankmaßen orientieren. Ein moderner Side to Side Kühlschrank ist nicht nur praktisch, sondern passt sich durch die Chrome-Optik auch gut in moderne Küche an. Wer etwas Verspielteres mag und einen Fokus auf den Kühlschrank legen will, kann einen Retro Kühlschrank in seine Küche integrieren.
Moderne Küchen mit Einbaukühlschränken auf KüchenFirst
Nun kennen Sie die wichtigsten Hinweise zur Wahl Ihres Kühlschranks. Wählen Sie Ihr Gerät nach individuellen Ansprüchen und lassen Sie sich nochmals von Experten beraten. Diese können Ihnen individuell auf Ihre Küche bezogen die besten Vorschläge unterbreiten. Auch das Team von KüchenFirst steht Ihnen jederzeit mit einer kostenlosen Beratung zur Seite. Wir beraten Sie gerne in Bezug auf modische Küchen mit integrierten Hightech-Geräten. Außerdem finden Sie in unserem Blog weitere hilfreiche Tipps rund um das Thema Küche und Kochen. Lesen Sie zum Beispiel hilfreiche Reinigungstipps für Kühlschrank, Cerankochfeld und weiteres in unserem Blog: „Küche reinigen leicht gemacht.“