• Dekoration
  • Ostern
  • Rezepte
  • ,
  • Eva-Lotta Dehne

Die perfekte Ostertafel für das Frühstück

So wird die Ostertafel zum optischen und kulinarischen Highlight

Die perfekte Ostertafel für das Frühstück

Ostern steht vor der Tür und damit auch die Zeit für gemütliche Familienessen. Besonders beliebt ist das Osterfrühstück am Ostersonntag. An einer großen Ostertafel kann die ganze Familie Platz nehmen und gemeinsam schlemmen und die Feiertage genießen. Wie Ihre Ostertafel nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch Ihre Gäste überzeugt, erfahren Sie im folgenden Blog. Wir geben Ihnen Tipps und Inspirationen rund um das Thema Rezepte, Dekoration und Gestaltung. Damit wird Ihr Osterfrühstück ein ganz besonderes Erlebnis mit Ihren Liebsten!

Osterfrühstück planen - die Basis des Konzepts

Zuerst sollten Sie sich überlegen, wie viele Gäste Sie erwarten. Demnach brauchen Sie genügend Platz für die Personenzahl, sowie Geschirr, Besteck, Servietten und Essen. Richten Sie Ihre gesamte Planung an die Personenanzahl aus. Kaufen Sie demnach alles ein. Jeder sollte Platz an der Tafel finden. Ziehen Sie bei Bedarf den Esstisch aus oder verlagern Sie das Essen auf Ihre Kücheninsel. Besonders bei einer offenen Wohnküche ist dieses Konzept angenehm. Denn der Tisch wird nicht überladen und das Essen ist für jeden in Buffetform zugänglich. Das Osterbuffet kann mit der passenden Osterdeko jedoch auch auf Ihrer Küchenzeile eingerichtet werden.

Ostertafel eindecken und dekorieren

Für eine exklusive Optik sollten Sie auf ein stimmiges Gesamtkonzept achten. Überlegen Sie sich daher ein Farbkonzept, welches sich in der gesamten Tischdeko widerspiegelt. Besonders Farben in Beige, helles Braun oder auch Pastellfarben passen zu Ostern. Sie können jedoch auch knallige Farben wie Grün oder Gelb akzentuiert verwenden. Wählen Sie als Grundlage eine Tischdecke. Decken Sie die richtige Anzahl von Tellern, Besteck, Eierbechern, Gläsern und Tassen ein. Verzieren Sie jeden Platz mit gefalteten Servietten im Hasen-Stil. Nehmen Sie dafür einfarbige Servietten, klappen Sie auf und falten Sie ein dünnes Band aus der Serviette. Legen Sie anschließend hartgekochtes Ei auf die Serviette, umschließen Sie es mit dieser und nehmen Sie die Enden oben zusammen. Binden Sie oberhalb des Eis eine Schleife aus einer Schnur. So entsteht ein Hase, den Sie auf den Tellern drapieren können. Dekorieren Sie die Tafelmitte mit Blumen, kleinen Porzellanhasen, Küchen und Eiern, sodass ein stimmiges Arrangement entsteht. Achten Sie darauf, die Tafel nicht zu überladen.

Osterrezepte für ein kulinarisches Highlight

Neben den üblichen Lebensmitteln, die immer passend für ein Frühstück sind, wie einer Käse-Wurst-Platte, Rohkost, Dips, Marmelade und Brötchen, haben wir noch besondere Oster-Rezepte. Lassen Sie sich von Ostermuffins mit halbierten Schoko Bons als Hasenohren inspirieren. Backen Sie einen traditionellen Osterkranz aus Hefeteig in Hasenform. Ihre Möglichkeiten sind unbegrenzt. Nun folgen zwei spezifische Rezepte.

Herzhafte Blätterteig-Möhren mit Frischkäsefüllung

Was Sie brauchen:

  • 1 Blätterteig
  • 1 Ei
  • 50 g Möhren
  • 250 g Frischkäse
  • Schnittlauch
  • Bund Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprika edelsüß
  • 2 TL Zitronensaft
  • Backpapier

Was Sie tun müssen:

  1. Ausgerollten Blätterteig in circa 2 Zentimeter breite Streifen schneiden
  2. Eistüte aus Backpapier basteln und festtackern
  3. Streifen von Spitze nach oben um Backpapiertüte drum legen
  4. Teig mit Ei bestreichen
  5. Teig bei 180 Grad für circa 10 Minuten in den Backofen geben
  6. Für die Frischkäsefüllung Möhre waschen, schälen und raspeln
  7. Schnittlauch schneiden
  8. Frischkäse, Gewürze, Zitronensaft, Schnittlauch und Möhre vermischen
  9. Füllung in einen Spritzbeutel füllen
  10. Ausgekühlte Blätterteigmöhren von Backpapier entfernen
  11. Masse in Möhren mit Spritzbeutel einfüllen
  12. Petersilie als Stil in Füllung hineinstecken und auf einem Teller servieren

Bunte Frühstückseier mit Lebensmittel gefärbt

Was Sie brauchen:

  • Viertel Rotkohl
  • 2 TL Kurkumapulver
  • Rote Zwiebelschalen
  • Eier

Was Sie tun müssen:

  1. Schneiden Sie den Rotkohl
  2. Heben Sie den geschnittenen Rotkohl, den Kurkuma und die Zwiebelschalen in separate Kochtöpfe
  3. Geben Sie in jeden Kochtopf 500 ml Wasser
  4. Kochen Sie den Sud eine halbe Stunde auf
  5. Kochen Sie in der Zeit Ihre Eier wie gewohnt
  6. Filtern Sie den Sud durch ein Sieb in alte Gläser
  7. Geben Sie die gekochten Eier in die Farbe und lassen Sie es nach Belieben und Farbintensität in der Farbe
  8. Nehmen Sie die Eier anschließend raus und tupfen sie mit Küchenrolle ab

Perfekte Ostertafel mit den Tipps von KüchenFirst

Nun haben Sie einige Tipps und Inspirationen, wie Sie Ihre Ostertafel am besten planen und gestalten können. Probieren Sie gerne unsere Rezepte aus und überzeugen Sie Ihre Gäste!